SCHÜLERBETRIEBSPRAKTIKA
Das Praxislernen wird bei uns seit dem Schuljahr 2008/2009 durchgeführt. Praxisleren bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler an einzelnen Wochentagen Betriebe aufsuchen, um dort theoretische Aufgaben aus Unterrichtsfächern praxisbezogen zu lösen.Dabei geht es vordergründig auch darum, dass die Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 direkt Berufe erleben können, so dass die Brufsorientierung in den Unterricht eingebunden wird.

BERUFSORIENTIERUNGS-
TOURNEE
Die Berufsorientierungstournee, kurz BOT, wird organisiert und geplant durch den Landkreis Teltow-Fläming und dort speziell durch das Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung.
Über das ganze Schuljahr verteilt gibt es Termine, an denen die Tournee Station macht, beispielsweise:
-
Rosenbauer Deutschland GmbH
-
SIK - Holzgestaltungs GmbH
-
Rettungsdienst Teltow- Fläming GmbH
-
Mercedes- Benz Ludwigsfelde GmbH
-
Bär & Ollenroth KG
-
Landkreis Teltow - Fläming Kreisverwaltung
-
Klinikum Luckenwalde
-
Agrargenossenschaft Trebbin
-
Landgasthof Jüterbog - Werder GmbH
An der BOT nehmen verschiedene Schulen im Landkreis teil. Dieses Angebot richtet sich an die Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Durchschnittlich können ca. 5 Schüler einer Schule teilnehmen, abhängig von der jeweiligen Einrichtung.
Wie läuft so ein Tag ab?
Die interessierten Schüler, das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt, werden morgens in der Schule abgeholt. In der jeweiligen Einrichtung bzw Firma wird zunächst diese den Schülern kurz vorgestellt. Die Schüler erhalten Einblicke in die angebotenen Berufsbilder, werden mit den Voraussetzungen einer Ausbildung dort vertraut gemacht und führen kleine praktische Übungen durch. Am Ende der Veranstaltung werden die Schüler wieder zur Schule gebracht.
