CHEMIE
Das Fach Chemie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf den Umgang, die Gefahren und den Nutzen chemischer Stoffe im Alltag und in ihrem beruflichen Werdegang vor. Sie lernen die Vielfalt der Chemie kennen, denn ohne sie gäbe es keine Farbe, keine Düfte, Lebensmittel würden verderben und Autos könnten nicht fahren.
LEHRKRÄFTE
-
Frau A. Fanselow, Frau K. Fanselow, Frau Galka,
-
Frau Reusch

THEMEN
Das Fach Chemie setzt sich aus mehreren großen Themenfeldern zusammen. Dazu gehören:
Stoffe und ihre Eigenschaften
-
Kennenlernen der Arbeitsgeräte
-
Umgang mit dem Gasbrenner
-
Stoffe und Stoffgemische aus dem Alltag untersuchen
Metalle
-
Metalle und ihre Eigenschaften aus dem Alltag kennenlernen
-
Legierungen
Atombau und Periodensystem
-
Aufbau der Atome
-
Zusammenhang von Atombau und Periodensystem
Chemische Reaktionen
-
Merkmale einer chemischen Reaktion
-
Reaktionen experimentell kennenlernen
-
Oxidation, Reduktion, Redoxreaktion, Neutralisation und Reaktionen der organischen Chemie erkunden
Moleküle
-
Wasserstoff und Wasser, deren Eigenschaften und Herstellung
-
Sauerstoff, dessen Eigenschaften und Herstellung
Säuren, Laugen und Salze
-
Alltagsbezogenes Kennenlernen dieser Verbindungen
-
Herstellung, Eigenschaften und Verwendung erkunden
-
Bedeutung des PH-Wertes
Organische Chemie
-
Alkane, Alkene und Alkine untersuchen
-
Alkohol herstellen und untersuchen
-
Duftstoffe entwickeln
HÖHEPUNKTE
Mehrwöchiges Praktikum am Ende der Klassenstufe 10 mit Experimenten aus verschiedenen Themenbereichen.
WOCHENSTUNDEN / JAHRGANG
Jahrgang 8
2 Stunden
Jahrgang 9
2 Stunden
Jahrgang 10
2 Stunden